Google Analytics 4 (GA4) ist die neueste Version von Google Analytics und eine beliebte Wahl für die Analyse von Websites. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen und Möglichkeiten, um die Leistung und Nutzung von Websites zu verstehen und zu optimieren.
Allerdings steht Google Analytics aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) regelmäßig in der Kritik. Die Website-Besucherdaten werden auf amerikanischen Servern verarbeitet, was gemäß der DSGVO nicht zulässig ist. Obwohl GA4 deutlich datenschutzfreundlicher als sein Vorgänger ist, besteht bei der Nutzung von Google Analytics weiterhin ein Restrisiko.
Da Website-Betreiber sich aufgrund der Abschaltung von Universal Analytics ohnehin mit dem Thema “Web-Analyse” auseinandersetzen müssen, sollten auch alternative Optionen zu Google Analytics in Betracht gezogen werden. Es gibt nämlich auch datenschutzfreundlichere Alternativen. In diesem Artikel werden wir uns einige der wichtigsten Alternativen zu GA4 ansehen und ihre Funktionen, Vor- und Nachteile vergleichen.
Warum eigentlich Google Analytics 4 nutzen?
GA4 bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es ermöglichen, die Leistung und Nutzung von Websites zu verstehen und zu optimieren. Einige der wichtigsten Funktionen von GA4 sind:
- Echtzeit-Tracking: GA4 bietet Echtzeit-Tracking, das es ermöglicht, die Aktivitäten von Nutzern auf der Website in Echtzeit zu verfolgen und zu analysieren. Dies kann hilfreich sein, um zu verstehen, wie Nutzer mit der Website interagieren und wo Verbesserungspotential besteht.
- GA4 bietet auch eine verbesserte Integration mit anderen Google-Produkten, wie z.B. Google Ads und Google BigQuery. Dies ermöglicht es, die Leistung von Werbeanzeigen und anderen Marketing-Aktivitäten besser zu verstehen und zu optimieren.
- GA4 ist auch besser darin, Daten von verschiedenen Geräten und Plattformen zu sammeln und zu verarbeiten. Dies ist besonders wichtig in einer Welt, in der Nutzer von verschiedenen Geräten auf Websites zugreifen. GA4 ermöglicht es, die Nutzung von Websites auf Desktop-Computern, Mobilgeräten und anderen Plattformen zu verfolgen und zu analysieren.
Insgesamt bietet GA4 viele Funktionen und Möglichkeiten, um die Leistung und Nutzung von Websites zu verstehen und zu optimieren. Es ist eine beliebte Wahl für viele Unternehmen und Organisationen, die ihre Online-Präsenz analysieren möchten.
Alternativen zu Google Analytics 4
Obwohl GA4 eine beliebte Wahl ist, gibt es auch andere Tools und Dienste, die als Alternativen dienen können. Einige der wichtigsten Alternativen zu GA4 sind:
Matomo
Matomo ist eine datenschutzorientierte, open-source Web-Analyseplattform, die Verkehrs- und Nutzerverhalten verfolgt und Berichte über diese Analysen bereitstellt. Es ist eines der häufigsten Analyse-Tools auf dieser Liste. Mehr als 1,4 Millionen Websites in 190 Ländern verwenden es.
Matomo bietet fast alles, was Google Analytics bietet, zusammen mit zusätzlichen Funktionen wie Heatmaps, Session Recordings, SEO-Keyword-Reporting und A/B-Testing.
Die Plattform setzt sich für die Einhaltung von Datenschutzgesetzen wie der DSGVO und dem California Consumer Privacy Act (CCPA) ein. Matomo betont, dass aufgrund der strikten Einhaltung dieser und anderer Datenschutzgesetze keine Angaben gemacht oder der Consent der Nutzer zur Verwendung der Plattform eingeholt werden muss.
Matomo macht es auch Nutzern leicht, die von Google Analytics migrieren möchten. Die Plattform ermöglicht es Ihnen, Ihre historischen Google Analytics-Daten direkt in das Tool zu importieren.
Vorteile:
- Keine Datenverzerrung. Im Gegensatz zu Google Analytics verfolgt Matomo alle Nutzerdaten, um genaue Ergebnisse zu bieten.
- Datenbesitz. Sie besitzen 100% der von Matomo gefundenen Daten.
- DSGVO- und CCPA-konform
- Verhaltensanalyse, wie Heatmaps und Session Recordings
- Einfacher Import von historischen Daten von Google Analytics
Preisoptionen:
Matomo bietet einen kostenlosen Plan mit begrenzten Funktionen und Hosting auf Ihren eigenen Servern. Eine Bezahl-Version, die das Hosting übernimmt fängt bei 19 Euro an und ist abhängig vom monatlichen Traffic.
Piwik PRO
Piwik Pro ist eine leistungsstarke Analyse-Lösung, die sich auf Datenschutz und Datensicherheit konzentriert. Es bietet das gleiche Angebot quantitativer Daten wie Google Analytics und Produkt- und Business Intelligence-Tools, um Ihre Analyse über Traffic- und Engagement-Metriken hinaus zu erweitern.
Analyse in Piwik PRO Analytics Suite Piwik PRO ist viel intuitiver und einfacher zu verwenden als viele andere Einträge auf dieser Liste (einschließlich Google Analytics). Und mit der Echtzeit-Datenüberwachung, einfachen Zielverfolgung und Nutzersegmentierung sowie anpassbaren Berichten werden Sie Google Analytics vielleicht sogar nie vermissen.
Darüber hinaus sind die Dashboards und Berichte in Piwik PRO denen in Google Analytics sehr ähnlich. Eine Übertragung von Letzterem wird daher schmerzlos sein.
Aufgrund seiner umfangreichen integrierten Datenschutz- und Datensicherheitsfunktionen eignet sich Piwik PRO möglicherweise am besten für den Einsatz in den Bereichen Regierung, Gesundheitswesen, Versicherungen und Finanzen.
Vorteile:
- Keine Datenverzerrung. Piwik PRO bietet vollständige Datensätze mit 100% Genauigkeit.
- Benutzerfreundliche und vertraute Dashboards und Berichte
- Konform mit der DSGVO, dem CCPA und HIPAA (unter anderem)
- Integrierte BI-Tools
- Datenhoheit komplett in eigener Hand
Preisoptionen:
Piwik PRO bietet einen kostenlosen Plan an, der unbegrenzt genutzt werden kann, aber eine begrenzte Anzahl an unterstützten monatlichen Aktionen (d. h. Interaktionen mit Ihrer Website, einschließlich Seitenaufrufen) aufweist. Kostenpflichtige Pläne sind anpassbar und werden auf der Grundlage Ihres Traffics und Ihres individuellen Anwendungsfalls festgelegt.
Mixpanel
Mixpanel ist ein amerikanisches Produkt-Analyse-Tool, das verwendet wird, um zu analysieren, wie Nutzer mit Ihrem internetbasierten Produkt interagieren. Es geht über einfache Traffic-Analysen hinaus und bietet Echtzeit-Daten zu Trends und Nutzerverhalten, sodass Sie datenbasierte Entscheidungen für die Richtung Ihres Produkts treffen können.
Analyse in Mixpanel Mixpanel funktioniert im Web, auf Mobilgeräten und anderen Smart-Devices, um Ihnen einen breiten Überblick über das Kundenverhalten zu geben.
Dieses leistungsstarke Analyse-Tool ermöglicht intuitives Segmentieren, A/B-Testing, benutzerdefiniertes Ereignis-Tracking und Einblicke in das Nutzerverhalten.
Mixpanel wird häufig in Verbindung mit Google Analytics verwendet.
Vorteile:
- Funktioniert für In-App-Käufe und Mikrotransaktionen
- Verfolgt das Nutzerverhalten
- Anpassbare Dashboard-Optionen
- Einfach einzurichten und zu verwenden
- Umfangreiche Berichte und Datenvisualisierungen
Preisoptionen:
Mixpanel bietet einen begrenzten kostenlosen Plan und zwei bezahlte Optionen, die ab 20 US-Dollar pro Monat beginnen.
Adobe Analytics
Adobe Analytics ist eine amerikanische cloud-basierte Analyseplattform für Unternehmen, die ein ähnliches Angebot an Daten und Metriken wie Google Analytics bietet.
Allerdings verfügt Adobe Analytics über erweiterte Tools und Berichte.
Analyse in Adobe Beispielsweise nutzt Adobe Analytics Machine Learning, um umfassende Berichte zu Attribution und Vorhersagemodellierung bereitzustellen. Die Plattform analysiert Daten zu Nutzersegmenten und Customer-Journey-Gewohnheiten, um zukünftige Aktionen und Geschäftsleistungen zu modellieren.
Obwohl es sich um ein Premium-Analyse-Tool handelt, spiegelt sich sein Preis in seinen Fähigkeiten wider. Aufgrund des sehr hohen Preisschilds ist Adobe Analytics in der Regel nur für Unternehmen mit fortgeschrittenen Analysebedürfnissen und hohen Budgets geeignet.
Vorteile:
- Schöne Datenvisualisierungen
- Business Intelligence-Tools und Vorhersagemodellierung
- Enthält alles, was Google Analytics bietet und mehr
- Bietet tiefere Einblicke in Ihre Nutzer und ihre Journeys
Preisoptionen:
Adobe Analytics bietet drei Preisstufen an, deren Kosten nur auf Anfrage verfügbar sind.
Piano Analytics
Piano Analytics, früher AT Internet, ist eine leistungsstarke, benutzerfreundliche und datenschutzkonforme Web-Analyse-Lösung, mit der wir sehr gerne arbeiten. Es ist zu 100% DSGVO-konform.
Piano Analytics ist ein sehr umfassendes Analyse-Tool, mit dem Unternehmen Daten sammeln und speichern können, während sie DSGVO-konform sind. Es ermöglicht auch eine Menge Modifikation und Anpassung, um diese Daten zu verarbeiten. Darüber hinaus gibt es eine integrierte Lösung zum Erstellen von Berichten und Dashboards und zur Visualisierung aller Daten auf eine klare Weise.
Die Integration von Piano Analytics ist über alle bekannten Tag Manager wie Google Tag Manager oder Tealium IQ möglich.
Vorteile:
- Datenschutz- und DSGVO-Konformität
- Das Tool verfügt über eine unglaublich breite Funktionspalette, die das Leben erleichtern wird, und viele Dinge, die normalerweise mehr als ein Tool benötigen, können einfach innerhalb von Piano Analytics erledigt werden
- Es ist möglich, die Daten auf einem privaten Webserver zu speichern oder sie auf einem Server von Piano Analytics zu behalten
- Es gibt sehr bequeme Möglichkeiten, in einem Team zu arbeiten, da Segmente, Filter usw. innerhalb von Piano Analytics mit jedem Benutzer gespeichert und geteilt werden können
Preisoptionen:
Preise gibt es bei dem Tool abhängig des monatlichen Traffics und abhängig der eingehenden Hit-typen. Für genaue Preise muss Piano Analytics angefragt werden.
Weitere Tools, die man sich noch angucken könnte, ohne in die Tiefe zu gehen:
Trackboxx
Trackboxx ist ein deutsches Unternehmen und dank seines Serverstandorts in Deutschland auch DSGVO-konform. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und überzeugt durch schnelle Reaktionen. Auf der Live-Demoseite können Sie sich einen guten ersten Eindruck von dem Tool verschaffen.
Trackboxx verfügt auch über UTM-Tracking, wie Google Analytics. Mit UTM-Parametern können die Traffic-Quellen, wie Facebook, Anzeigenklicks oder Newsletter, noch genauer analysiert werden. Statistiken können zudem in übersichtlichen PDF-Reports gespeichert und heruntergeladen werden.
- Preis: kostenlos bei maximal 2.500 Seitenaufrufen/Monat
- Serverstandort: Deutschland
- Ohne Cookies nutzbar: Ja
Das Tool hat jedoch Schwächen im Funktionsumfang. Die Integration von Drittanbietern (wie SEO-Tools, Werbenetzwerke usw.) ist auch kaum möglich.
etracker
etracker hat sich seit der Einführung der DSGVO zu einem wichtigen Anbieter von Website-Analyse-Tools entwickelt. Das Tool legt großen Wert auf Datenschutz und ermöglicht die Nutzung ohne Cookie-Einwilligung, wodurch die Nutzerdaten anonym erhoben werden. Dadurch gehen keine wertvollen Analyse-Daten verloren.
etracker ist übersichtlich gestaltet und bietet viele Auswertungsmöglichkeiten sowie automatisch generierte Reports. In der Pro-Version können zusätzliche Reports hilfreiche Informationen zur eCommerce-Performance und der Customer Journey bereitstellen.
etracker lässt sich auch mit Google Ads verbinden und verfügt über eine Technologie, die es ermöglicht, dass Conversions über Google Ads auch erfasst werden können, wenn der Nutzer das Consent-Banner ablehnt. Dies ist ein großer Vorteil und führt zu aussagekräftigen Ergebnissen von Google Ads-Kampagnen.
- Preis: ab 9€/Monat für bis zu 25.000 Seitenaufrufe/Monat
- Serverstandort: Deutschland
- Ohne Cookies nutzbar: Ja
econda
econda Analytics ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf den E-Commerce-Bereich spezialisiert hat und daher für Online-Shops eine gute Alternative sein kann. Das Tool bietet wertvolle Einblicke in die Performance von Produkten und dem Shop insgesamt.
Zum Beispiel können mittels Tags genau identifiziert werden, welche Affiliates den meisten Traffic auf den Shop senden und welcher Affiliate für die meisten Conversions verantwortlich ist. Auch Remarketing-Maßnahmen lassen sich mit dieser Methode einfach und schnell implementieren.
- Preis: ab 49,90€/Monat
- Serverstandort: Deutschland
- Ohne Cookies nutzbar: Ja
Entscheidungshilfe für Ihr Webanalyse Tool
Wenn Sie sich für die Verwendung von GA4 oder einer Alternative entscheiden müssen, gibt es einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
- Funktionen und Möglichkeiten: Wie bereits erwähnt, bieten GA4 und anderen Webanalyse Tools unterschiedliche Funktionen und Möglichkeiten. Es ist wichtig, die Funktionen und Möglichkeiten der verschiedenen Tools zu vergleichen, um sicherzustellen, dass das Tool die Funktionen bietet, die für Ihre Bedürfnisse erforderlich sind.
- Kosten: Die Kosten für die Verwendung von GA4 und Alternativen können sich unterscheiden. Es ist wichtig, die Kosten zu vergleichen und zu berücksichtigen, ob sich die Kosten für das gewählte Tool im Rahmen Ihres Budgets befinden.
- Einfachheit der Verwendung: GA4 und Alternativen können unterschiedlich einfach oder schwierig zu verwenden sein. Es ist wichtig, sich über die Benutzerfreundlichkeit des Tools im Klaren zu sein und zu entscheiden, ob es für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.
- Integrationsmöglichkeiten: GA4 und Alternativen können unterschiedlich gut in andere Tools und Plattformen integriert werden. Machen Sie sich im Vorfeld darüber ein Bild, welche Connectoren bei den verschiedenen Anbietern es gibt, damit es nachher keine bösen Überraschungen gibt.
- Datenschutz: Wie gut schützt das gewählte Tool die Privatsphäre der Nutzer und die Sicherheit ihrer Daten?
- Skalierbarkeit: Wie gut kann das gewählte Tool die Analyse von Websites mit hohem Traffic-Volumen bewältigen?
- Kundenunterstützung: Gibt es eine gute Kundenunterstützung für das gewählte Tool, falls Probleme oder Fragen auftauchen?
- Zukunftsaussichten: Wie gut positioniert ist das gewählte Tool für zukünftige Entwicklungen und Anforderungen?
- Reputation: Wie gut ist das gewählte Tool von Branchenführern und Benutzern eingeschätzt?
Fazit
Google Analytics 4 eine beliebte Wahl für die Analyse von Websites ist, da es eine Vielzahl von Funktionen und Möglichkeiten bietet, um die Leistung und Nutzung von Websites zu verstehen und zu optimieren. Allerdings gibt es auch andere Tools und Dienste, die als Alternativen zu GA4 dienen können und je nach den Bedürfnissen und Anforderungen eines Unternehmens oder einer Organisation in Betracht gezogen werden sollten. Es ist wichtig, die Funktionen und Möglichkeiten der verschiedenen Tools zu vergleichen und zu berücksichtigen, wie gut sie in andere Tools und Plattformen integriert werden können, ihre Kosten, Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit, Kundenunterstützung, Zukunftsaussichten und Reputation, um sicherzustellen, dass das bestmögliche Tool für die Bedürfnisse ausgewählt wird.
Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl und Implementierung eines Analyse-Tools benötigen, biete ich professionelle Beratung an. Ich helfe Ihnen gerne dabei, das beste Tool für Ihre Bedürfnisse auszuwählen und es erfolgreich in Ihre Website oder mobile App zu integrieren. Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen und um ein Angebot zu erhalten.