GA4 Migration Beratung

Haben Sie Ihr Google Analytics schon umgestellt?

  • 201Tage
  • 8Stunden
  • 53Minuten
  • 57Sekunden

Am 1. Juli 2023 beendet Universal Analytics die Aufzeichnung Ihrer Website-Daten. Beginnen Sie daher frühzeitig mit der Umstellung zu GA4, damit Sie sich mit der neuen Plattform vertraut machen können und eine durchgängige Website-Analyse ermöglichen.

Bevor wir Ihnen bei der Migration zu GA4 helfen können, sollten wir uns unbedingt über Ihr aktuelles Projekt gemeinsam unterhalten. Vereinbaren Sie mit uns kostenfrei ein Erstgespräch und wir sehen, wo wir Ihnen helfen können.

Gründe für die Migration zu GA4?

Universal Analytics verarbeiten keine Daten mehr

Google kündigte an, dass „am 1. Juli 2023 standardmäßige Universal Analytics-Properties keine Daten mehr verarbeiten werden.“

Kein Zugriff auf historische Daten von Universal Analytics in GA4

Sie können in GA4 nicht auf historische Daten zugreifen, da Google Analytics keine Übertragung von Daten aus Universal Analytics zulässt.

GA4 ist ein neues eigenständiges Tool mit einer Vielzahl neuer Funktionen

GA4 wird als Update von UA ​​beworben, aber da GA4 ein separates Tool mit einer neuen Datenstruktur ist, ist dies eine ziemlich breite Verallgemeinerung.

Zufriedene Kundenstimmen

Daniel BallooDaniel Balloo
14:02 11 Aug 22
Tobias hat uns nicht nur kompetent und schnell bei unserem Problem geholfen, sondern hat uns auch noch auf andere Baustellen aufmerksam gemacht, bei denen er uns weitere Tipps gegeben hat.
Marketing SPBMarketing SPB
07:51 26 Jan 22
Tobias Batke bietet kompetente und professionelle Schulungen rund um Google Analytics und den Google Tag Manager. Auch bei Nachfragen oder kleinen Problemen folgt stets eine schnelle und hilfreiche Rückmeldung inkl. passender Lösung. Die nächste Schulung für unsere Mitarbeiter ist auch schon gebucht.
Ingo UrbachIngo Urbach
08:44 11 May 21
Ich war bei Tobias Batke in einer Schulung für Google Analytics, Datastudio und Tag-Manager. Tobias ist absolut professionell und gut vorbereitet gewesen. Er hatte sich schon im Vorfeld unser Tracking und unsere Daten angeschaut und konnte neben Weiterbildungsinhalten auch wichtige Hilfen und Tipps für unser Tracking geben. Außerdem kennt sich Tobias gut mit der GDPR Thematik aus und über seinen Blog teilt er wertvolle Informationen. Tobias ist ein wertvoller Ansprechpartner für uns und wir würden ihn jedem empfehlen, egal ob Anfänger oder fortgeschritten.
Anja HohlAnja Hohl
08:50 24 Apr 21
Tobias Batke hat mir sehr geholfen meine Homepage zu optimieren. Layout, magic words, etc. Zudem bin sonst immer "blind" gefahren, da ich mich mit Analytics nicht auskenne. Er hat einiges selbst verbessert und mir geduldig erklärt, wie ich was selber mache, sodass ich eigenständig weiterarbeiten kann. Jetzt kann ich nachverfolgen, woher meine Leads kommen und kann dementsprechend meine Kampagnen verbessern. Ich habe meinen Umsatz durch seine Hilfe innerhalb von 3 Monaten verdreifacht! Danke Tobias!
Maike Schultze-RhonhofMaike Schultze-Rhonhof
16:01 15 Apr 21
Tobias Batke ist in der Webanalyse außerordentlich pragmatisch und findet auch in kniffligen Momenten eine gute und gangbare Lösung für Einsteiger die sich wenig mit der Materie beschäftigen möchten, wie auch für Profis. Er kennt sich mit den relevanten Tools und APIs, aus sowie im Marketing und betrachtet so auch den gesamten Funnel bei der Analyse.

Was sind die Verbesserungen von GA4?

Big Query Integration

BigQuery ist ein Data Warehouse, das dank der leistungsstarken Infrastruktur von Google die Verarbeitung von SQL-Abfragen mit sehr hoher Geschwindigkeit ermöglicht.

Ungesampelte Daten

In GA4-Standardberichten wurde die Stichproben-entnahme entfernt, und es können jetzt unbegrenzt Daten gesammelt werden. Der Zugriff auf nicht gesampelte Daten ist wichtig, da er sicherstellt, dass Sie Ihre Entscheidungen auf zuverlässige Daten stützen.

Erweiterte Segmentierungs-möglichkeiten

Zielgruppen in GA4 ermöglichen gezieltere Segmente für Marketingkampagnen. Sie können jetzt Segmente basierend auf Ereignissen erstellen, was in UA keine Option ist, und das Konzept der Zeit hinzufügen, wenn Sie dies wünschen.

Engagement-Metriken

Anstatt Ihnen die Absprungrate oder den Prozentsatz der Benutzer zu geben, die eine Seite ohne Interaktion verlassen, liefert Ihnen GA4 positive Daten zur Benutzerinteraktion.

Plattform-übergreifendes Tracking

Firebase Analytics-Daten von Apps und Google Analytics-Daten von Websites. Das bedeutet, dass ein vollständiger Überblick über das Engagement auf Ihren Plattformen kein manueller und langwieriger Prozess mehr sein muss.

Vollständige Userjourney

Es ist jetzt einfacher als je zuvor, das Kundenverhalten zu vergrößern und Erkenntnisse darüber zu erhalten, worauf Werbetreibende mehr Aufmerksamkeit lenken oder ihre Strategie ändern sollten.

Intelligenteres Tracking

Es ist jetzt einfacher als je zuvor, das Kundenverhalten zu vergrößern und Erkenntnisse darüber zu erhalten, worauf Werbetreibende mehr Aufmerksamkeit lenken oder ihre Strategie ändern sollten.

Erweiterte Analyse

Zuvor nur für GA360-Benutzer zugänglich, ist eine Reihe von Tools zur Durchführung erweiterter Analysen und zur Erstellung von Ad-hoc-Trichtern jetzt kostenlos in GA4 verfügbar.

Wie ich Ihnen in 5 Schritten helfen kann auf GA4 zu migrieren

Sammeln der Anforderungen

  • Überprüfung des aktuellen Tracking-Setups
  • Neues Tracking-Setup und Vorschlag für Infrastruktur
  • Technische Anforderungen für die Implementierung und erfassen der DataLayer Anforderungen

dataLayer - Fundament der Webanalyse

Einige Vorteile für einen dataLayer:

  • Einfaches Abgreifen von dataLayer-Ereignissen, sobald Sie im Shop auftauchen
  • Übermitteln von dynamischen Werten an alle Tracking-Tools inkl. individualisierter Anpassungen, falls benötigt
  • Keine selbstgecodeten Scripte für jede wichtige Nutzerinteraktion
  • Kein Risiko fehlerhafte Daten zu übermitteln
  • Funktioniert out-of-the-box für Google Analytics

Themen die wir hier gemeinsam durchgehen:

  • dataLayer Audit & Qualitätssicherung
  • Auflistung benutzerdefinierter dataLayer Events und Anpassungen falls benötigt

Property Setup & Konfiguration

  • GA4 Property Konfiguration mit Basis-Einstellungen für Test- und Produktionsumgebungen
  • Einstellungen zu optimierte Analysen für Ereignisse
  • Filter Konfiguration
  • Datenaufbewahrung Konfiguration
  • Benutzerdefinierte Konfigurationen
  • Verbindungen zu weiteren Google Tools (Search Console, Google Ads)

Go-Live Prozess

Während des Go-Live Prozesses müssen wir auf bestimmte Dinge achten, damit wir sichergehen können, dass die Migration aus Analyse-Sicht erfolgreich läuft:

  • Qualitätssicherung DataLayer
  • Qualitätssicherung Analytics Datenfluss zu GA4
  • Qualitätssicherung der Google Analytics & GA4 KPIs
  • Qualitätssicherung der E-Commerce Daten

Checkups nach dem Go-Live

  • Fixen von Problemen nach Go-Live (niedrige Priorität, die nicht vorher gefixed werden konnten)
  • Quelle/Medium Reporting
  • Vergleich der Transaktionsdaten zwischen Google Analytics und z.B. Backend Daten

Migrieren Sie zu Google Analytics 4 in 2-3 Wochen und beginnen Sie mit der Datenerfassung

Häufig gestellte Fragen zu einer Google Analytics 4 Migration

Welche anderen Möglichkeiten habe ich?

Wenn Sie andere Google-Dienste und andere Google-Stack-Produkte verwenden, ist dies die häufigste Option, um auf die neueste Version von Google Analytics zu migrieren. Es gibt jedoch auch viele andere Alternativen und wenn Sie mit Google-Produkten nicht zufrieden waren, ist dies ein guter Zeitpunkt, um sich nach Alternativen umzusehen. Als eine besonders alternative datenschutzfreundliche Lösung empfehle ich Piwik Pro. Sprechen Sie uns darauf einfach in unserem Kennenlerngespräch an.

Was ist Google Analytics 4?

Dazu muss man die Hintergrundgeschichte von Google Analytics kennen. Erstmal 2005 eingeführt brachte Google das erste Webtracking Tool unter dem Namen Google Analytics auf den Markt. Dessen Nachfolger Universal Analytics hat uns seit 2012 als Standard Tracking gedient. Indes kam Google Analytics für Apptracking und eine Premiumvariante für Enterprise Kunden auf den Markt. Mit Google Analytics 4 wurde am 14.10.2020 die neueste Version veröffentlicht.

Warum sollte ich jetzt migrieren?

Da zum einen eine Deadline für Universal Analytics gesetzt wurde, bleibt all denjenigen nichts anderes übrig, die weiterhin mit dem Google Stack arbeiten wollen. Zudem verspricht Google weitere Verbesserungen im Tracking, siehe dazu die Liste an Vorteilen oben.

Wie lange dauert die Migration auf GA4?

Je nach Projektgröße sind es für die Migration auf GA4 ca. 2-4 Wochen. Vom ersten Kennenlern-Meeting bis zu den Post-Live-Aktionen.